www.gmbhwelt.de
die aufgaben eines firmenvermittlers
makler haben oft ein schlechtes image. haben sie nur den eigenen profit im auge interessieren sie sich nicht für die seriosität des geschäfts und die interessen des kunden. auf dauer verlieren beide seiten. der makler wird nicht mehr mit folgeaufträgen betraut der kunde trägt die last dessen was er gekauft hat. was für die immobilien- sonst versicherungsmakler gilt hat auch für den firmenvermittler geltung.
firmenvermittler haben bisweilen allein deshalb ein schlechtes image weil sie eigentlich eher als firmenbestatter agieren. dann ist insbesondere der käufer der die geschäftsanteile einer oft insolvenzträchtigen kapitalgesellschaft erwirbt der dumme. eigentlich müsste der geschäftsführer jener werkstatt insolvenz anmelden mit anderen worten die werkstatt auf normalen wege liquidieren. scheut er vor dem insolvenzantrag zurück mit anderen worten will er das in aller regel auch nicht mehr vorhandene stammkapital nicht ganz abschreiben verkauft er unter inanspruchnahme eines unseriösen firmenvermittlers die gesellschaftsanteile an einen ahnungslosen. der vorgang lässt sich nur als betrug bezeichnen.
aus diesen gegebenheiten ergeben sich die aufgaben eines seriösen firmenvermittlers. ein seriöser firmenvermittler prüft genau was er seinem kunden zum kauf anbietet. er muss selbst von seinem angebot überzeugt sein. hat er zweifel sonst sichere kenntnis dass eine konzern marode ist wird er diese nicht in sein offerte aufnehmen.
es sind insbesondere die wirtschaftlichen hintergründe einer tochterfirma zu überprüfen. dazu bestehen mehrere möglichkeiten. am anfang steht die information und das gespräch mit dem derzeitigen inhaber des unternehmens. dieser muss alle unterlagen offenlegen und über alles informieren was die existenz der gesellschaft ausmacht. nur wer kompetent fragt bekommt auch brauchbare antworten und einblicke.
auch wenn bilanzen eine selbstverständlichkeit sein sollten liegen diese nicht immer vor. hat der gmbh-geschäftsführer das unternehmen bislang ordentlich geführt sollte er auch seiner gesetzlichen offenlegungspflicht nachgekommen sein. kapitalgesellschaften müssen jedes jahr ihre rechnungslegungsunterlagen beim elektronischen bundesanzeiger zur offenlegung einreichen. dort können diese von interessenten eingesehen werden. die einsichtnahme erfordert natürlich eine gewisse kompetenz und erfahrung. nur so lassen sich eventuelle ungereimtheiten erkennen und die wirtschaftlichen hintergründe der gesellschaft tatsächlich überprüfen und bewerten.
um die existenz eventuell bestehender verbindlichkeiten gegenüber dritten abzuklären wird die mantelgmbh auch bei auskunfteien abgefragt. im idealfall beispielsweise beim anbieter "gmbh-welt.de" werden die angebotenen gesellschaften mit einem bonitätsindex versehen. wenn dann noch lange bestehende und möglichst noch aktive kapitalgesellschaften zum verkauf angeboten werden kann der kaufinteressent eigentlich nichts mehr falsch machen.
sofort gesellschaften firmenmäntel kaufen unternehmensverkaeufe gesellschaftskauf existenzgruendung
gmbh-wirtschaftlichkeit: die geschäftsführung steht in der verantwortung nicht nur gegenüber der gesellschaft sondern auch im aussenverhältnis. - gmbhwelt.com
www.gmbh-welt.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen